Haustechnik BHS GmbH

Keine Lust mehr auf kalte Füße?
Erleben Sie mit unseren Fußbodenheizungen den maximalen Wohnkomfort

Sie möchten Ihr Zuhause oder Ihre Gewerberäume mit einer modernen, energieeffizienten Fußbodenheizung ausstatten? Wir sind Ihr erfahrener Partner für Planung, Installation und Wartung! Mit einer hochwertigen Flächenheizung genießen Sie gleichmäßige Wärmeverteilung, niedrigere Heizkosten und ein angenehmes Raumklima – ganz ohne störende Heizkörper.

Ob Warmwasser-Fußbodenheizung oder elektrische Fußbodenheizung – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Neubauten und Renovierungen. Unsere Experten beraten Sie individuell und sorgen für eine fachgerechte Umsetzung mit modernster Technik.

Starten Sie jetzt Ihr Projekt mit uns und erleben Sie die Vorteile einer professionell installierten Fußbodenheizung! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

fussbodenheizung

Möchten Sie eine Fussbodenheizung?

Eine Fussbodenheizung sind eine effektive und effiziente Möglichkeit, um Ihr Zuhause oder Büro zu beheizen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern erwärmen sie den Raum gleichmäßig und sorgen für ein angenehmes Raumklima.

Eine Fussbodenheizung kann unter verschiedenen Bodenbelägen wie Fliesen, Parkett, Laminat oder sogar Teppich installiert werden. Sie kann sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungen nachgerüstet werden. Insbesondere bei der Sanierung von Altbauten eine gute Wahl, da sie keine zusätzlichen Wandflächen benötigt und somit Platz spart.

Alles auf einen Blick – Alles Wichtige rund um Ihre Fußbodenheizung

- Worauf ist vor der Installation einer Fußbodenheizung zu achten -

Die Installation einer Fußbodenheizung erfordert eine sorgfältige Planung, um eine effiziente und langlebige Heizlösung zu gewährleisten. Besonders wichtig sind die Wahl des richtigen Systems, die passende Energiequelle und Steuerung, eine fachgerechte Installation sowie eine präzise Heizlastberechnung und Raumplanung.

Wahl des passenden Systems

Es gibt zwei Hauptarten von Fußbodenheizungen:

  • Wasserführende Fußbodenheizung: Diese Variante eignet sich besonders für Neubauten oder größere Sanierungen. Sie wird in den Estrich eingebettet und bietet eine hohe Energieeffizienz.
  • Elektrische Fußbodenheizung: Ideal für Nachrüstungen oder kleinere Räume. Sie benötigt keine wasserführenden Leitungen und hat eine geringere Aufbauhöhe.

Die Entscheidung hängt von Faktoren wie Bauweise, Budget und Heizbedarf ab.

Energiequelle und Steuerung

Die Effizienz einer Fußbodenheizung hängt stark von der Wärmeerzeugung ab. Häufige Optionen sind:

  • Wärmepumpe: Besonders nachhaltig und effizient, ideal für wasserführende Fußbodenheizungen.
  • Gas-Brennwertkessel: Eine bewährte Lösung, besonders in Bestandsgebäuden.
  • Solarthermie: Kann in Kombination mit anderen Systemen zur Heizungsunterstützung genutzt werden.

Zusätzlich sorgt eine moderne Smart-Home-Steuerung für eine bedarfsgerechte Wärmeregulierung und senkt langfristig die Heizkosten.

Fachgerechte Installation

Eine professionelle Verlegung der Heizleitungen oder Heizmatten ist essenziell, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine lange Lebensdauer des Systems zu gewährleisten. Ein erfahrener Installateur übernimmt die korrekte Dimensionierung, die Montage sowie den hydraulischen Abgleich, um Energieverluste zu minimieren.

Heizlastberechnung und Raumplanung

Die Heizlastberechnung bestimmt, wie viel Wärme jeder Raum benötigt, basierend auf Faktoren wie Raumgröße, Dämmung und gewünschte Temperatur. Dies stellt sicher, dass die Fußbodenheizung optimal ausgelegt ist und nicht unnötig Energie verbraucht.

Außerdem sollte bereits in der Planungsphase die Möblierung berücksichtigt werden. Große Möbelstücke oder Teppiche können die Wärmeabgabe behindern und die Effizienz der Heizung verringern.

- Wichtige Faktoren vor der Installation einer Fußbodenheizung -

Eine sorgfältige Prüfung von Bodenbeschaffenheit, Dämmung, Estrich und Bodenbelägen ist unerlässlich, um die Effizienz und Lebensdauer einer Fußbodenheizung zu maximieren. Wer von Beginn an auf hochwertige Materialien und die richtige Aufbauhöhe achtet, profitiert von einem energieeffizienten und komfortablen Heizsystem.

Bodenbeschaffenheit und Dämmung

Ein optimal vorbereiteter Untergrund sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verhindert Energieverluste. Wichtige Punkte sind:

  • Tragfähigkeit des Untergrunds: Der Boden muss eben, sauber und tragfähig sein, um eine sichere Verlegung der Heizsysteme zu ermöglichen.
  • Wärmedämmung: Eine hochwertige Dämmschicht reduziert Wärmeverluste und sorgt für maximale Energieeffizienz. Besonders bei unbeheizten Räumen darunter (z. B. Keller oder Erdgeschoss auf Bodenplatte) ist eine verstärkte Dämmung essenziell.
  • Dampfsperre: Bei feuchteempfindlichen Untergründen schützt eine Dampfsperre vor aufsteigender Feuchtigkeit, die Schäden an der Fußbodenheizung verursachen kann.

Kompatibilität mit Bodenbelägen

Nicht jeder Bodenbelag eignet sich gleichermaßen für eine Fußbodenheizung. Entscheidend ist die Wärmeleitfähigkeit des Materials:

  • Geeignete Bodenbeläge:
    • Fliesen & Naturstein – hervorragende Wärmeleitfähigkeit und sehr effizient.
    • Vinyl & Laminat – kompatibel mit Fußbodenheizungen, wenn sie speziell gekennzeichnet sind.
    • Parkett & Holzböden – nur mit geringer Holzstärke und niedriger Restfeuchte geeignet, da Holz auf Temperaturschwankungen reagiert.
  • Weniger geeignete Beläge:
    • Teppich – isoliert stark und verringert die Heizleistung.
    • Dicke Massivholzböden – können durch Temperaturschwankungen Risse bekommen.

Estrich und Aufbauhöhe

Der Estrich dient als Trägerschicht für das Heizsystem und beeinflusst die Wärmeleitfähigkeit:

  • Nassestrich (z. B. Zement- oder Anhydritestrich): Besonders geeignet für wassergeführte Fußbodenheizungen, da er die Heizrohre fest umschließt und eine gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglicht.
  • Trockenestrich: Ideal für Renovierungen, da er eine geringe Aufbauhöhe bietet und schneller belastbar ist.
  • Aufbauhöhe: Die Gesamtstärke der Fußbodenheizung (inkl. Dämmung und Estrich) variiert je nach System. Während klassische wassergeführte Systeme etwa 6–10 cm benötigen, sind elektrische Heizmatten oft nur 3–5 mm dick

- Vorteile einer Fussbodenheizung -

Eine Fußbodenheizung sorgt für gleichmäßige, angenehme Wärme und schafft ein komfortables Raumklima. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern verteilt sich die Wärme gleichmäßig im Raum, wodurch kalte Füße und Temperaturunterschiede vermieden werden.

Ein weiterer Vorteil ist die Energieeffizienz: Da Fußbodenheizungen mit niedrigeren Vorlauftemperaturen arbeiten, sparen sie Heizkosten und sind ideal für Wärmepumpen und moderne Heizsysteme geeignet. Zudem verbessert die geringe Luftzirkulation das Raumklima, da weniger Staub aufgewirbelt wird – besonders vorteilhaft für Allergiker.

Auch optisch überzeugt die unsichtbare Flächenheizung, da keine störenden Heizkörper den Wohnraum einschränken. Sie ist kompatibel mit verschiedenen Bodenbelägen, insbesondere Fliesen, Naturstein oder speziellen Parkett- und Vinylböden.

Dank moderner Technik sind sowohl Warmwasser-Fußbodenheizungen als auch elektrische Fußbodenheizungen langlebig, wartungsarm und nachhaltig. Entscheiden Sie sich für eine effiziente Heizlösung mit maximalem Wohnkomfort!

- Kosten einer Fußbodenheizung: Preise & Einsparpotenzial -

Die Kosten einer Fußbodenheizung hängen von mehreren Faktoren ab, darunter Systemwahl, Raumgröße und Einbauaufwand. Während die Anschaffungskosten höher sind als bei herkömmlichen Heizkörpern, bietet sie langfristige Einsparungen durch höhere Energieeffizienz.

Kostenfaktoren & Preise

  • Systemwahl: Wassergeführte Fußbodenheizungen sind teurer, aber effizienter im Betrieb. Elektrische Systeme sind günstiger, verursachen aber höhere Stromkosten.
  • Einbau & Bodenbeschaffenheit: In Neubauten einfacher zu installieren, Sanierungen können teurer sein. Eine gute Dämmung senkt Heizkosten langfristig.
  • Energiequelle: Die Kombination mit Wärmepumpen oder Solarthermie reduziert Betriebskosten erheblich.

 

Einsparpotenzial im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen

  • Bis zu 15 % geringere Heizkosten durch niedrige Vorlauftemperaturen
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung für mehr Komfort
  • Perfekte Ergänzung zu erneuerbaren Energien

 

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich zu Ihrem individuellen Projekt beraten. Angepasst an Ihre Bedürfnisse erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Ihre perfekte Fußbodenheizung – Wir beraten Sie gerne!

Eine Fußbodenheizung bringt nicht nur wohlige Wärme, sondern auch mehr Effizienz und Wohnkomfort. Doch welches System passt am besten zu Ihrem Zuhause? Genau dabei helfen wir Ihnen!

Mit unserer fachkundigen und persönlichen Beratung finden wir gemeinsam die beste Lösung für Ihre individuellen Anforderungen – egal, ob Neubau oder Sanierung, wassergeführt oder elektrisch.

Lassen Sie uns Ihr Projekt besprechen! Wir stehen Ihnen mit Erfahrung und maßgeschneiderten Lösungen zur Seite.

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!

Was ist vor der Installation zu beachten?

Bei der Installation gibt es verschiedene Arten von Systemen, darunter elektrische Fußbodenheizungen und Warmwasser-Fussbodenheizungen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab.

Um sicherzustellen, dass diese optimal funktioniert, ist eine professionelle Installation und regelmäßige Wartung unerlässlich. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Systems für Ihre Bedürfnisse und helfen, eine qualitativ hochwertige Installation durchführen.

Welche Vorteile bietet eine Fussbodenheizung?

Eine Fussbodenheizung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizsystemen. Zum einen Komfort durch gleichmäßige Wärmeverteilung, was zu einem angenehmen Raumklima beiträgt. Anderweitig ist eine Fussbodenheizung energieeffizient und erzeug keine Luftströme, wodurch weniger Staub aufgewirbelt wird.  Aber nicht nur das, eine Fussbodenheizung erzeugt keine störenden Geräusche, ist platzsparend und bietet somit Freiheit bei der Raumgestaltung.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Allgemein kann man sagen, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt ssein müssen. Dazu zählen eine ausreichend dicke Dämmschicht, ein trockener und sauberer Estrich sowie die Wahl des richtigen Bodenbelags. Wer diese Voraussetzungen für den Einbau beachtet, kann sich auf eine effiziente und angenehme Wärmeversorgung freuen.

Wie viel kostet eine Fussbodenheizung durchschnittlich?

Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Raums, dem Bodenbelag und der Art der Fussbodenheizung. Insgesamt können die Kosten variieren. Obwohl es sich um eine größere Investition handeln kann, können Sie langfristig Geld sparen, indem Sie Ihre Heizkosten senken. Wir beraten Sie gerne und erstellen ein Angebot für Sie.